Übernachten
Wie auch immer man die Nächte am Alpen-KlangRausch verbringen will, es besteht folgende Auswahl:
Zimmer
Am Veranstaltungsort gibt es Zimmer im
Bitte die Zimmer selbstständig bei den Wirtsleuten buchen. Da es in den beiden Gasthöfen vor Ort nur eine beschränkte Zahl von Betten gibt, empfehlen wir frühzeitig zu buchen. Nach unseren letzten Informationen sind zur Zeit jedoch noch ein paar Zimmer im Koglerhof frei, am besten schnell zugreifen.
Zur besseren Koordination der Zimmerreservierungen den Wirt bitte auf mitreisende Kleinkinder hinweisen.
Zelten
Es gibt eine Zeltwiese. Für alle Camper gibt es im Koglerhof zwei Duschen im ersten Stock, Die eine ist in dem Zimmer das direkt über die Aussentreppe von der Terrasse aus zugänglich ist. Die andere ist im Gang im 1. Stock beschildert.
Die Gastwirtschaft bietet ein Frühstücksbuffet auch für die Camper an.
Toiletten und Dusche sind rund um die Uhr von der Tanzfläche auf der Terrasse aus zugänglich.
Bitte geht mit diesen Gemeinschaftsduschen sparsam und rücksichtsvoll um. Denkt auch daran, das in den anderen Zimmern Gäste schlafen.
Das Zelten ist nur auf der dazu ausgewiesenen gemähten Wiese erlaubt, diese Wiese nicht mit Kraftfahrzeugen befahren.
Der Zeltplatz, die für Camper im Koglerhof bereitgestellten Duschen und das Instrumentenlager sind bis Montag 10.30 Uhr zu räumen.
Die Absprache zwischen dem Wirt und dem Alpen-KlangRausch für die Zeltwiese besteht von Donnerstag Nachmittag bis Montag Morgen. Wenn man davor oder danach dort zelten möchte, das bitte direkt mit dem Wirt zu regeln (Teilnehmer des Tanz&Musik-Sommercamps können nach vorheriger Absprache unter bureau @ tradmus.org bereits ab 12. August abends campieren).
Übernachten im Auto, Caravan oder Wohnwagen
Platz für Campingfahrzeuge ist nur beschränkt vorhanden. Bitte vor Anreise und beim Abstellen des Fahrzeugs unbedingt Rücksprache mit dem Team halten.
Wichtige Hinweise zum Übernachten ohne Zimmer
Der Koglerhof liegt auf 650 Meter Seehöhe in einem Sattel. Das Wetter kann in dieser randalpinen Lage innerhalb von Minuten gefährlich umschlagen mit Windböen, Starkregen und Gewitter. Windböen von 120km/h und mehr kamen bereits vor. Beachtet Hinweise und Warnungen, informiert euch auch selbständig über Wetterwarnungen. Wirkt bei Bedarf mit, den Gastgarten rasch zu räumen. Bei derartigen Wetterereignissen haben alle Teilnehmer im Gasthof zu bleiben, ein Verlassen wäre, beispielsweise wegen abbrechender Äste oder sich lösender Dachziegel lebensgefährlich. Zelte daher auch bei schönstem Wetter immer sturmsicher aufbauen, der Versuch ein Zelt kurzfristig zu sichern könnte lebensgefährlich sein.
- Offenes Feuer jeglicher Art, (Fackeln, Feuerschalen, etc.)ist ebenso wie Petroleum- und Öllampen, auch auf dem Campingplatz, grundsätzlich verboten.
- Da der Koglerhof ein Gasthof ist, ist das Zubereiten, Verzehren und Herumtragen selbstgekochter oder mitgebrachter Speisen und Getränke nur auf den Campingflächen erlaubt.
- Zum Reinigen von Campinggeschirr ist ein eigener Platz auf der Zeltwiese eingerichtet, Wasser dafür bitte nur beim dafür vorgesehenen Wasserhahn holen, das Spülwasser selbständig wie vorgesehen entleeren. Auskünfte dazu gibts beim Zuständigen für das Camping. Bitte keinesfalls die Duschzimmer und WC-Anlagen für das Geschirrspülen missbrauchen, und auch nicht zum Wäschewaschen.
- Wir bitten darum, im Nahbereich der Zeltwiese und von Campingfahrzeugen zwischen 0h und 9h eine Nachtruhe einzuhalten.
- Persönliche Gegenstände bei Verlassen der Räumlichkeiten des Wirtshauses und des Gastgartens wieder mitnehmen. Die Räumlichkeiten bitte nicht als Ablage missbrauchen.
- Bitte die Mülltrennung beachten.
- Leere Glasflaschen in der Garage sammeln.
- Weder für im Instrumentenlager noch sonstwo am Gelände deponierte Instrumente und andere Gegenstände wird Haftung übernommen.
Foto: Simon Harhues
Nach oben | zur ersten Seite